|
Jugendfeuerwehr Lippoldsberg+Vernawahlshausen |
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.08.2021 Büsumfahrt der Jugendfeuerwehr
|
Am Montag, dem 23.8.2021 haben wir uns
gegen 8 Uhr am Lippoldsberger Feuerwehrhaus getroffen, haben die Koffer
verstaut und uns verabschiedet. Danach ging es mit geschmierten Stullen
auf nach Büsum. Nach einigen Staus machten wir gegen 13 Uhr eine Pause
in Hamburg, um uns die Elbphilharmonie und die Landungsbrücken
anzuschauen. Direkt am Hafen wurde ein leckeres Fischbrötchen verzehrt.
Danach ging unsere Reise weiter nach Stinteck zu unserer Ferienwohnung,
die wir gegen 16:30 erreichten. Bevor wir unsere Zimmer einrichteten,
gingen wir ans Meer ins Watt. Mit einer leckeren Bratwurst und Salat
ließen wir den Abend ausklingen. Am Dienstag, dem 24.8.2021 haben wir uns am Strand getroffen, um ins Wattenmeer zu gehen. Der Reiseführer zeigte uns auf einer Karte die ganzen wichtigen Dinge, die man über Büsum wissen sollte. Mit Bombenwetter ging es nun los. Während der Führung sammelten wir fleißig Muscheln, sonstiges Getier und Steine. Als wir mit der Flut wieder zum Deich gingen, liefen die Priele voll mit Wasser. Lilly stiefelt mit ihren Gummistiefeln fleißig durch (sogar ohne, dass Wassser hinein läuft). Doch plötzlich sunk Lilly ein, bis sie ohne fremde Hilfe nicht mehr herauskam. Die Klamotten dreckig und die Laune im Eimer ging es wieder zurück zu unserer Ferienwohnung. Gegen Mittag fuhren wir nach Friedrichskoog zu einer Seehundstation. Dort verbrachten wir einige Zeit und machten niedliche Bilder von den Seehunden. Gegen Abend gingen wir zur Lagune, um dort noch einmal schwimmen zu gehen. Am Mittwoch den 25.8.2021 fuhren wir nach Kiel, um uns dort den schönen Hafen und die Stadt anzugucken. Mit der Fähre ging es nach Laboe, wo wir in ein altes Kriegsuboot besichtigen wollten. Daraus wurde leider nichts, da Thomas unsere negativen Coronatests vergessen hatte. Zur Entschädigung gab es leckere Crêpes mit Nutella oder ein Eis. Danach ging es zurück zu unserer Ferienwohnung. Am Donnerstag, dem 26.2021 fuhren wir zum Eidersperrwerk. Danach wanderten wir zum Leuchtturm, der leider wegen Corona gesperrt war. Anschließend besuchten wir St. Peter Ording, wo wir an den Strand gingen und die kommende Flut beobachteten. Später waren wir in Büsum einer Strandbar, wo Thomas einige Getränke spendierte. Danach fuhren wir Riesenrad am Hafen Büsums. Am Freitag, dem 27.8.2021 fuhren wir nach Heide um dort die Feuerwehr zu besichtigen. https://www.feuerwehr-heide.de/ André zeigte uns die komplette Wehr und beantwortete unsere Fragen. Den restlichen Tag verbrachten wir noch in Büsum und spielten Minigolf. Am Abend packten wir unsere Sachen zusammen und aßen gemeinsam das letzte Mal Abendbrot. Am Samstag, dem 28.8.2021 ging es dann wieder zurück Richtung Heimat und nach diversen Staus war man dann am frühen Abend wieder zu Hause. Alle Reiseteilnehmer wurden bereits einen Tag vor der Anreise und auch während der Woche über alle zweimal getestet. Uns Jugendfeuerwehr-Mitgliedern hat die Fahrt nach Büsum sehr gut gefallen und wir freuen uns auf die nächste! |
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.07.2021 Bericht vom virtuellen Zeltlager
Bereits beim letzten Jugendfeuerwehrdienst bekam jeder Teilnehmer ein T-Shirt mit „virtuelles Zeltlager 2021“ Aufdruck, ein besticktes Handtuch… Jugendfeuerwehr sichert Zukunft, einen Miniburger, einmal Capri Sun, damit die Sonne auch scheint und eine Tüte Haribo, um den Zuckerhaushalt aufzufüllen. Am Donnerstag wurde dann pünktlich um 20.00 Uhr das virtuelle Zeltlager durch die Kreisjugendfeuerwehrwartin Désirée Klinge live auf YouTube eröffnet. Vorher hatten wir bereits unser Zelt im Garten aufgebaut und uns den Essensvorschlag für den Abend, es gab Burger, schmecken lassen. |
![]() |
Am Freitag um 7.00 Uhr startete der Weckruf, natürlich nur virtuell. Um 11.00 Uhr stand der nächste Programmpunkt auf dem Plan. Kevin Klinge nahm uns live auf YouTube mit zu einer Führung der Werkfeuerwehr Kassel Airport. Diese dauerte 90 Minuten und war sehr interessant. Zum Mittag standen heute Nudeln mit Tomatensoße auf dem Plan. Abends ließen wir uns dann Stockbrot schmecken. Nach dem virtuellen Weckruf am Samstag ging es um 9.00 Uhr los zur Dorfrallye. Jeder konnte mitmachen, egal wo man sich gerade befand. 5 Aufgaben mussten erledigt werden. Hatte man eine fertig, bekam man per Mail die nächste. Abends fand dann der Elternabend am Lagerfeuer statt. Hierfür gab es extra eine Playlist, die auch wieder live via YouTube zu hören war. Sonntag wurde etwas später geweckt. Um 11.00 Uhr fand dann die Siegerehrung und Verabschiedung live auf YouTube statt. Nach mehreren Grußworten kam es dann zur Siegerehrung, denn bei allen Aktionen gab es auch etwas zu gewinnen. Beim Unikum, welches über alle Tage lief, hat die Jf Oedelsheim den ersten Platz gemacht… eine individualisierte Feuertonne. Bei der Dorfrallye wurden die Gewinner ausgelost. Das JuFo prämierte die kreativsten Schlafplätze… hier bekam unter anderem Tim einen Preis. Nach dem Aufräumen bleiben nur noch Erinnerungen an ein tolles virtuelles Zeltlager 2021. Vielen Dank an die Organisatoren!!! |
Und
hier
gehts zum kompletten Film aller Fackellauf Teilnehmer!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.07.2021 Heute gehts los !
|
|
|
|
Hier gibt's alle Infos zum virtuellen Zeltlager auf der Seite der Kreisjugendfeuerwehr!
Nach dem Zeltlager verabschieden wir uns dann direkt in die Sommerferien ! Der neue Dienstplan wird dann rechtzeitig verteilt !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch die Jugendfeuerwehr ist wieder am Start! Ab sofort treffen wir uns wieder jeden Dienstag um 17:45 Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.06.2021 Fackellauf der Jugendfeuerwehr (Als Einstimmung auf das virtuelle Zeltlager in den Sommerferien)
|
Heute war es endlich soweit! Die Jugendfeuerwehr
Gieselwerder brachte die brennende Fackel zu uns, die ähnlich wie im
Vorfeld der Olympischen Spiele, zwar nicht um die ganze Welt, aber
immerhin quer durch den Landkreis wanderte. Und das schon seit mehreren
Wochen als Einstimmung auf das diesjährige, virtuelle
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager. |
|
![]() ![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seit dem 01.November müssen wir wieder pausieren, deshalb hier ab sofort einige kleine Aufgaben für zu Hause! Unser neues Motto:
J U G E N D F E U E R W E H R @ H O M E in chronologischer Reihenfolge
Im folgenden seht ihr unsere aktuellen und die vergangenen Wochenaufgaben, sowie die erarbeiteten Ergebnisse aller Beteiligten aus den letzten Wochen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Dienstag den 09.03.2021 bekommt ihr einen Fragebogen zugeschickt. Viel Spaß und viel Erfolg!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 02.März hätten wir so gerne mit der ganzen Truppe eine Nachwanderung gemacht. Aber das aktuelle Infektionsgeschehen lässt das leider noch nicht zu. Deshalb war dieses Jahr jeder für sich alleine unterwegs, teils in Begleitung der Eltern. Davor und danach trafen wir uns jeweils kurz online. |
|
|
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag den 23.02.2021 war dieses
Gitterrätsel
die Wochenaufgabe, sehr kniffelig aber mit Geduld und Ausdauer lösbar.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Heute stand ein Experimentierabend auf
dem Dienstplan bei der Jugendfeuerwehr. Genauer gesagt Experimente
mit geschmacklosen heißem Wasser und wie macht man daraus ein
wohlschmeckendes 3 Gänge Menü, inklusive Heiß und Kaltgetränk.
Hierfür hatten wir bereits am Vortag an jeden eine Tüte mit den
entsprechenden Zutaten verteilt. Um 18 Uhr ging es los und nach
kurzer Begrüßung im Zoom Meeting wurden zu Hause die Wasserkocher
angeheizt. Die anfängliche Skepsis vor den "gefährlichen
Experimenten" war schnell verflogen und alle zehn Teilnehmer waren
mit Begeisterung bei der Sache. Das Ergebnis konnte sich sehen und
schmecken lassen. Tomatensuppe als Vorspeise, dann Spaghetti
Bolognese als Hauptspeise, als Getränke heißer Früchtetee und/oder
kalten Orangensaft und als Nachtisch Vanille oder Schokopudding. Das
war ein sehr kulinarisches Zoom Meeting was glaube ich bei allen
einen sehr guten Anklang fand! Wir haben es zwar Experimentierabend
genannt, aber eigentlich war es ein Kochabend, den wir normalerweise
- wie sonst die Jahre auch, gerne alle gemeinsam im Feuerwehrhaus
gemacht hätten.
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
|
Schaut euch den Film aufmerksam an und ihr könnt das alles sofort beantworten.
Frage 1: Wie häufig brennt es in
deutschen Häusern? alle 10 min
Frage 2: Wieviel % der Brände im Haus
werden durch offene Flammen ausgelöst?
2 %
Frage 3: Was ist eine der häufigsten
Brandverursacher im Haus?
Mehrfachsteckdose
Frage 4: Welches Haushaltsgerät ist
Brandursache Nummer eins?
Wäschetrockner
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.Januar 2021 Weihnachtsbaum-FOTO-sammlung@home
Die traditionelle Weihnachtsbaumsammlung 2021 musste ja leider Coronabedingt ausfallen. Also konnten wir diesmal keine Bäume im Dorf einsammeln, aber was wir machen konnten, wir konnten Fotos sammeln! Fotos von uns, mit unseren eigenen Weihnachtsbäumen zu Hause. Somit haben wir dieses Jahr quasi jeder für sich alleine, eine virtuelle Weihnachtsbaum-FOTO-Sammlung@home gemacht. Vielen Dank an alle die diesen Spaß mitgemacht haben! Wie die Resonanz war und was dabei heraus gekommen ist, sieht man auf den folgenden Bildern: | ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und nach getaner Arbeit ist es ja eigentlich seit Jahrzehnten eine alte Tradition das man hinterher was grillt oder z.B. einen Döner isst. Also haben wir dieses Jahr für alle Beteiligten die per Foto mitgemacht haben, was bestellt und Thomas hat das Essen bei den zehn Teilnehmern jeweils an der Haustür abgegeben. Vielen Dank fürs leckere Essen und natürlich auch fürs schnelle ausliefern! Nächstes Jahr sind wir dann, hoffentlich wieder alle gemeinsam, in echt, im Dorf unterwegs und sitzen hinterher dann auch wieder alle gemeinsam im Feuerwehrhaus am Tisch! |
|
|
|
|
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.Januar 2021 Traditionelle Wanderung der Jugend und Bambinifeuerwehr (diesmal etwas anders)
Eigentlich ist es eine alte Tradition das am ersten Sonntag des Jahres gemeinsam gewandert wird. So war es bisher zumindest immer. Aber auf Grund der aktuellen Lage ruht ja noch der komplette Dienstbetrieb und an eine gemeinsame Wanderung ist leider zur Zeit nicht zu denken. Deswegen hatten wir spontan unsere Jugendlichen aufgefordert, dreht doch mit euren Eltern oder Geschwistern eine Runde und schickt uns ein Foto von eurer Tour. Diesem Aufruf sind im Laufe des Tages viele unserer Jugendlichen und Betreuer nachgekommen. Hier die gesammelten Bilder vom Sonntag.
Vielen Dank an alle für die super Beteiligung an dieser kurzfristigen und spontanen Aktion!
|
|
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Weihnachtsfeier@home
Zu einer Weihnachtsfeier der
besonderen Art trafen sich kürzlich 16 Jugendliche und Betreuer der
Jugendfeuerwehren aus Lippoldsberg und Vernawahlshausen. Dieses Jahr
logischerweise nicht gemeinsam im Feuerwehrhaus, sondern per
Videokonferenz. War aber trotzdem eine runde Sache um doch noch mal
zwei gemeinsame Stunden miteinander verbringen zu können. Wir
warteten ab 18 Uhr alle zusammen auf die Vorbestellten Pizzen,
nutzten die Zeit für Gespräche und sahen dann quasi live am
Bildschirm, wie nach und nach das Essen bei jedem einzelnen zu Hause
ankam. (Hierfür
noch mal Herzlichen Dank an das
|
|
![]() An unserem letzten gemeinsamen Dienst 2020 wollen wir online eine kleine, virtuelle Weihnachtsfeier, per Zoom Videokonferenz durchzuführen.
|
![]() ![]()
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Aktuell tüfteln wir noch an den frischen Aufgaben elf, zwölf und dreizehn vom vergangenen Dienstag. Das waren ein Fragebogen zum Thema Schläuche, ein Kreuzworträtsel und ein Matherätsel. |
Wissenstest Schläuche
![]() |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Bei unserer zehnten virtuellen Aufgabe haben wir wieder online weitere Gegenständen aus unseren Fahrzeugen erraten, diesmal allerdings aus besonderen Blickwinkeln fotografiert. |
?
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Unsere neunte Aufgaben
war eigentlich keine Aufgabe, sondern der Versuch einer gemeinsamen Zoom
Videokonferenz. Hat völlig überraschend auch besser geklappt wie
erwartet und allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, unser nächstes
virtuelles Treffen ist deshalb schon in Planung |
![]() |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Aufgaben sieben und acht: |
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Aufgabe Nummer sechs war nicht für die laufende Woche, sondern wir haben gemeinsam -online- die gesuchten Gegenstände erraten und benannt. |
?
|
Unser heutiges Online Quizspiel war ein
voller Erfolg! Alle Beteiligten,
sowohl der Moderator sowie auch alle Mitspieler, hatten viel Spaß und
die Online Ratestunde verging wie im Flug. Zwischen 18 und 19 Uhr wurden
über 300 Text und Sprachnachrichten in unserer kleinen Gruppe verschickt
um die richtigen Begriffe einzukreisen und zu erraten. Teilweise schon
nach dem ersten unscharfen Bild, manchmal aber auch erst nach dem
zweiten oder dritten Bild kam die Lösung ans Licht. Mit den
nachfolgenden Bildern versuche ich rüber zu bringen wie die unscharfen
Bilder aussahen und was im Sekundentakt an Lösungen in Form von Text und
Sprachnachrichten eingegangen sind![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Das waren unsere Aufgaben vier und fünf: |
Jugendfeuerwehrquiz 2
![]() |
![]() ![]() |
|
||
Wem das hier zu klein ist, ein klick auf die beiden Bilder vergrößert
das ganze.
|
||
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgabe Nummer drei lautete folgendermaßen: |
Schnappt euch euer Handy/Fotoapparat
und sucht, findet und fotografiert bei euch in der Straße die
Hydranten und zugehörigen Hydrantenschilder. Erstellt dann aus den
Bildern eine kleine Collage und schreibt einen kleinen Steckbrief!
Welche Straße, wie viele Hydranten, was für einen
Leitungsdurchmesser und wo genau er sich befindet. Ein Beispiel und
jede Menge Collagen seht ihr hier.
|
|
|
|
|
Gieselwerder
Str. in Lippoldsberg, vier Hydranten, alle werden von einer 125 er
Leitung versorgt. Die genauen Standorte sind: Bürgersteig
nebenBushaltestelle Haus 2, Bürgersteig vor Haus 18, der nächste
gleich nebenan im Bürgersteig vor Haus 20 und ein weiterer am
Ortsausgang in der Wiese vorm Möbellager. Ein weiterer außerhalb des
Dorfes vor Haus 40. (Foto wird nachgereicht)
|
In der Schulstraße in Lippoldsberg
gibt es vier Hydranten, zwei mit 80er Leitung und zwei mit 100er
Leitung. Die Standorte sind folgende: Einer vor dem alten
Kindergarten, einer vor Hausnummer 13, einer vor Hausnummer 19 und
einer vor der Schulsporthalle.
|
Im Tulpenweg in Lippoldsberg gibt es
vier Hydranten. Alle vier mit einer 125er Leitung. Zwei Hydranten
findet man jeweils an den Straßenkreuzungen, also einen Hydranten in
der Nähe der großen Tanne an der Ecke Sebigsweg/Tulpenweg und einen
an der Ecke Tannenweg/Tulpenweg. Die anderen zwei
Hydranten sind mittig verteilt und vor
den Hausnummern 30 und 10 zu finden. Der Hydrant vor Nummer 10 ist
allerdings über 14 Meter von dem Hinweisschild entfernt. PS: Ein
weiterer befindet sich noch nähe Kreuzung Gartenstr. aber eher schon
in der Gartenstr.
|
|
|
|
Brauhausstr. Lippoldsberg:
Vor der Garage Hausnummer 2 - die ersten beiden Fotos oben, Mauer
zwischen Wasserkraftwerk und Hausnummer 6 Kreuzung Weserstrasse/Brauhausstr.,
hinter dem Altenhilfezentrum und vor Hausnummer 5 vor dem Tor vom
Wasserkraftwerk. Zum Teil fehlen leider die Schilder.
|
Hier gibt es zwei Hydranten. Beide
werden über eine 100er Leitung versorgt.
Der 1. befindet sich bei Haus 15 (das
Schild liegt lose da). Der 2. befindet sich an der Wieseneinfahrt
von Filthut, neben Woppowa. Dieser ist meist zugewachsen.
|
Hier befinden sich vier Hydranten auch
über eine 100er Leitung versorgt.
Sie befinden sich vor Haus 38 (Schild
fehlt), Haus 20, Haus 12 und Haus 7 (Schild fehlt)
|
|
|
|
Vier Hydranten befinden sich in der
Breslauer Straße. Der oberste vor Haus 18 wird durch eine 150er
Leitung versorgt. Die anderen vor Haus 12, 6 und am Anfang der
Straße über eine 125er Leitung. Der vor Haus 12 ist 8 Meter vom
Schild entfernt.
|
2 Hydranten im Tannenweg. Einer vor
Haus 15 (defekt), der wird über eine 100er Leitung versorgt. Der
andere Tannenweg/Tulpenweg, versorgt über eine 125er Leitung
|
Und eine weitere Collage
von den verschieden Hydranten in der Schulstr.
|
|
|
|
Und noch eine weitere Hydrantencollage
hat uns aus Südniedersachsen erreicht. Auch bis hier hat sich unsere
Aufgabe herum gesprochen und es wurden die örtlichen Hydranten
aufgespürt und uns als Collage zur Verfügung gestellt.
![]() |
Hydrant in Vernawahlshausen in der
Strasse: "Am Alten Stadtweg" bei der Katholischen Kirche wird durch
eine 80 er Leitung gespeist.
|
In der Schulstraße in Lippoldsberg
gibt es 4 Hydraten .
1.Hydrant bei Haus Nummer 13
2.Hydrant vor der Sporthalle
3.Hydrant beim alten Kindergarten
4.Hydrant in Richtung zur Feuerwehr.
Die Hydranten haben jeweils eine
Leitung von
2xH80 und 2xH100
|
|
|
|
1. Barrierefreies Wohnen Haus Nr. 5.
2. Haus vor Nr. 13
3. Haus vor Nr. 30 und ein 4. am Ende der Schulstraße vor der
Sporthalle.
|
Im östlichen Teil Vernawahlshausens
befinden sich lediglich zwei Hydranten, beide sind
Unterflurhydranten. Einer davon befindet sich im Rodebach, neben dem
Carport Freybott. Dieser Hydrant wird von einer 80er Leitung
gespeist. Dies bedeutet, das die unterirdische Leitung, die den
Hydranten mit Wasser versorgt, einen Durchmesser von 80mm hat. Das
zugehörige Hydrantenschild befindet sich an einem Verkehrsschild.
Der andere Unterflurhydrant der Umgebung befindet sich in der
Verliehäuser Straße, genauer gesagt auf dem Gehweg vor dem Mietshaus
von Jäger. Dieser Hydrant wird ebenfalls von einer 80er Leitung
gespeist.
|
Drei Hydranten befinden sich im
Oedelsheimer Weg in Vernawahlshausen. Einer gegenüber von Haus 26,
der zweite Hydrant vor dem Haus 2 und der dritte direkt am
Feuerwehrhaus.
|
|
|
|
|
![]() ![]() |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ging es los mit den ersten beiden Aufgaben für zu Hause: | ||
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier geht es zum Jugendfeuerwehrarchiv
![]() |
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |
![]() |