------------------------------------------------------------------------------------------------- 14.09.2022 Brandschutzausbildung im Altenhilfezentrum Lippoldsberg
------------------------------------------------------------------------------------------------- 25.Oktober 2020 Ein Team sagt Danke
------------------------------------------------------------------------------------------------- 30.Januar 2018 Brandschutzerziehung in der Grundschule
------------------------------------------------------------------------------------------------- 29.November 2017 Brandschutzerziehung im Altenhilfezentrum
------------------------------------------------------------------------------------------------- 11.September 2017 Brandschutzerziehung mit der Kita Rasselbande
------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.Juni 2016 Brandschutzerziehung mit der Kita Rasselbande
------------------------------------------------------------------------------------------------- 23.Mai 2016 Notfalltraining in Wahlsburg
Die Zahnarztpraxis Cornelia Knochenmuß kann mit gutem Recht sagen, dass man das Engagement für Notfallsituationen und die Sicherheit in der Praxis sehr ernst nimmt. Mit voller Belegschaft nahm das Praxisteam an dem Programm der Feuerwache Lippoldsberg teil. Neben dem Unterricht und der Übung von praktischen Anwendungen wurden alle Möglichkeiten von Gefahren im Praxisalltag beleuchtet und Möglichkeiten der Mittel und Maßnahmen besprochen. Das Brandschutzteam aus Wahlsburg gab Unterweisung für die Brandschutzbeauftragten und überprüfte die bisherigen Möglichkeiten. Ohne Frage ein lehrreicher und gelungener Nachmittag, der trotz aller Inhalte auch mit viel Spaß am Programm verbracht werden konnte. Bericht+Bilder: H.Reins
------------------------------------------------------------------------------------------------- 30.Juni 2015 Brandschutzerziehung in der Kita Rasselbande
------------------------------------------------------------------------------------------------- ...für den tollen Tag mit dem Team der Brandschutzerziehung ! ! ! Dieses tolle Plakat haben die Kinder und Erzieherinnen für uns gebastelt. Vielen Dank dafür! Echt super geworden! Das wird einen schönen Platz im Feuerwehrgerätehaus bekommen. -------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.Mai 2014 Brandschutzerziehung an der Käthe-Kollwitz-Schule Hofgeismar
------------------------------------------------------------------------------------------------- Feuerlöscher Unterweisung Grundschule Wahlsburg Am Montag, den 28.April 2014 nahmen das Kollegium und die Angestellten der Grundschule Wahlsburg erstmalig an einer Feuerlöscher Unterweisung, durch die Brandschutzerzieher der Freiwilligen Feuerwehr Wahlsburg-Lippoldsberg, teil. Zunächst gab es etwas Theorie, hierbei wurde die Funktionsweise und die unterschiedlichen Feuerlöscher Arten erläutert. Diese werden unterschieden nach Bauweise, Größe und Löschmittel, welches für die unterschiedlichen Brandklassen ausschlaggebend ist.
Danach ging es dann raus zur praktischen Übung. Alle Teilnehmer mussten mit den Feuerlöschern ein Feuer bekämpfen. Dieses wurde in einem Feuerlöschtrainer, eine mit Wasser gefüllte Wanne, in der Propangas aufsteigt, entzündet.
Die Feuerlöscher Unterweisung ist auf jeden Fall sinnvoll, um aktiv den Umgang mit den Feuerlöschern zu üben und eventuelle Unsicherheiten abzustellen. Das Fazit aller Teilnehmer war durchweg positiv. Eine Unterweisung in dieser Art wurde erstmalig angeboten, bisher gab es nur die jährliche Brandschutzerziehung für Schul- und Kindergartenkinder.
------------------------------------------------------------------------------------------------- Diashow Brandschutzerziehung 2014 der dritten Grundschulklassen Auch dieses Jahr waren die dritten Klassen der Grundschule wieder zur Brandschutzerziehung bei uns.
Am 07. Februar stand das Thema Feuerwehr diesmal auf dem Lehrplan der Grundschule Wahlsburg. Zwei Klassen mit rund 35 Kindern nahmen dieses Jahr an der Brandschutzerziehung im Feuerwehrhaus teil. Das Team der Brandschutzaufklärung erklärte den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr, wie z.B. Brandeinsätze, Hochwasser und Technische Hilfeleistungen. Viele waren doch Überrascht was für vielfältige Aufgaben die Feuerwehr so hat. Anschließend erklärten wir noch das richtige absetzen eines Notrufes und welche Möglichkeiten es hierfür gibt. Auch auf Gefahren wie defekte Bügeleisen oder überlastete Steckdosen mit zu vielen Endverbrauchern wurde eingegangen. Anhand von Bildern wurde erklärt das Brandrauch der sich ausbreitet gefährlicher ist als das Feuer. Nach der Theorie ging es dann runter in die Fahrzeughalle. Hier konnten die Kinder die Einsatzfahrzeuge so richtig erkunden und viel über die Beladung und Ausrüstungsgegenstände erfahren. Zum Abschluss gab es dann für alle Urkunden, Infos über die Bambini- und Jugendfeuerwehr sowie Bastelbögen und Stundenpläne. Für die Eltern lagen noch Infos über Rauchmelder parat, diese werden ja bis Ende 2014 in allen Gebäuden Pflicht. Wie immer war viel zu wenig Zeit für das spannende Thema Feuerwehr. -------------------------------------------------------------------------------------------------
Programm vom Brandschutztag (nähere Infos hier) ------------------------------------------------------------------------------------------------- Imagefilm der Feuerwehr Ahnatal
------------------------------------------------------------------------------------------------- Bericht Brandschutzaufklärung 2013 Am 24. Januar 2013 besuchte der 3.Jahrgang der Grundschule Lippoldsberg die Feuerwehr. Mit großer Spannung über das was wohl kommen wird nahmen rund 60 Schüler den Weg zur Feuerwehr. Das Team der Brandschutzaufklärung erklärte den Kindern das richtige absetzen eines Notrufes und welche Möglichkeiten es gibt, wie z.B. Handy usw. Auch auf Gefahren im Haushalt wurde eingegangen wie das Bügeleisen, defekte Elektroanlagen, sowie heißes Fett auf dem Herd. Damit auch keine lange Weile aufkam erzählte Hartmut noch einige spannende Einsatzerlebnisse aus seiner Berliner Feuerwehrzeit. Weiterhin gab es noch einen Film über den Ablauf eines Feuerwehreinsatz. Zum Abschluss wurde noch ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus gemacht und die Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung angeschaut. Für alle Kinder gab es dann noch eine Urkunde! Wie immer war die Zeit für das spannende Thema leider viel zu kurz.
------------------------------------------------------------------------------------------------- Verstärkung im Team unserer Brandschutzerzieher! Ab sofort ist unser "Berliner" Feuerwehrkamerad Hartmut mit dabei und wird Volker und Siegbert unterstützen.
------------------------------------------------------------------------------------------------- Imagefilm der Feuerwehr Goch - Titel: Michael und die Feuerwehr ------------------------------------------------------------------------------------------------- 03.Februar 2012 - Jahrgang 3 der Grundschule besucht das neue Feuerwehrhaus -------------------------------------------------------------------------------------------------
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandschutzerziehung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei der Brandschutzerziehung sollen Kinder und Erwachsene lernen wie sie potentielle Brandursachen erkennen und beseitigen können. In theoretischen und praktischen Unterrichten wird aufgezeigt, wie schnell durch Unachtsamkeit ein Feuer ausbrechen kann, wie man dieses verhindert und - wenn doch einmal etwas passiert - wie man sich richtig verhält und einen korrekten Notruf absetzt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Hier lernen Angestellte des Kindergartens Vernawahlshausen den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher. Solche Übungen gab es auch schon am Altenhilfezentrum Lippoldsberg, am Kindergarten Lippoldsberg und an der Grundschule. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch das Vorstellen der Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge und ganz besonders der Einsatzkleidung der Feuerwehrleute soll gerade den Kindern die Angst bei einem Notfall genommen werden. Schließlich sollen sich Kinder nicht aus Angst vor Feuerwehrleuten mit Atemschutzmaske verstecken! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Die Brandschutzerziehung hat sich in den letzten Jahren bei den meisten Feuerwehren etabliert, da erkannt wurde, dass die Anzahl der durch Kinder entfachten Brände durch die Ausweitung der Brandschutzerziehung stark zurück gegangen ist. In der Feuerwehr Wahlsburg übernehmen diese wichtige Aufgabe Volker Schulte und Siegbert Mählmann, immer wieder unterstützt durch Dirk Schlimme. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||